UNSER TEAM
Tierärzte
Dr. Petra Wirth, Praxisinhaberin
Fachtierärztin für Heimtiere / Kleinsäuger, Zusatzbezeichnung Heimtiere
Aufgewachsen mit Hamstern, Mongolischen Wüstenrennmäusen, Meerschweinchen, Kaninchen, Hunden, Katzen und Pferden war der Berufswunsch "Tierärztin" sehr früh klar. Zur Zeit gehören zum kleinen Zoo der Familie ein Hund, eine Katze und ein Pferd. Seit über 20 Jahren im Hundesport aktiv, heute v.a. in der Fährtenarbeit.
Studium der Veterinärmedizin von 1988-1994, Promotion 1996 an der Tierärztlichen Hochschule Hannover.
Von 1996-2002 Arbeit als angestellte Tierärztin in verschiedenen Praxen und Kliniken.
2002 Gründung und Aufbau der Kleintierpraxis Dr. Wirth in Oldenburg-Ofenerdiek.
Interessensgebiete/Schwerpunkte:
Internistik (Diagnostik innerer Erkrankungen)
Dermatologie /Hauterkrankungen: Zusatzqualifikation CPCert Dermatologie, Aufarbeitung von Hauterkrankungen incl. Allergiediagnostik incl. hormonelle Erkrankungen.
Zahnsanierungen bei Hund, Katze (FORL), Heimtier. Digitales DENTALRÖNTGEN: Gelistet in der DGT TIERZAHNÄRZTELISTE
Weichteilchirurgie
bildgebende Diagnostik (digitales Röntgen, Ultraschalluntersuchungen incl. Herzsonografie) bei Hunden, Katzen und Heimtieren,
Ermächtigt für offizielle Patellaluxations - Untersuchungen und offizielles HD/ED-Röntgen.
Seit über 20 Jahren intensive Beschäftigung mit den Krankheiten der kleinen Heimtiere mit Spezialisierung zunächst durch die "Zusatzbezeichnung Heimtiere" (2012), später mit Erlangung der "Fachtierärztin für Heimtiere / Kleinsäuger" (2015). Seit 2018 in der DVG-Arbeitsgruppe Kleinsäuger TIERÄRZTELISTE
Seit 2013 Mitglied der Prüfungskommision der Tierärztekammer Niedersachsen zur Abnahme der tierärztlichen Prüfungen zur Erlangung der "Zusatzbezeichnung Heimtiere" und des "Fachtierarzt für Heimtiere / Kleinsäuger".
Frau Dr. Petra Wirth besitzt seit April 2016 die Weiterbildungsermächtigung für die Ausbildung von Tierärzten zum Fachtierarzt für Heimtiere / Kleinsäuger.
Mitglied in
der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG, http://www.dvg.net ), mit den Arbeitsgruppen:
-Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK),
-Arbeitsgruppe Kleinsäuger , mit der Tierärzteliste der AG Kleinsäuger
-Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde, Gelistet in der DGT TIERZAHNÄRZTELISTE (DGT, tierzahnaerzte.de/tierzahnaerztesuche),
in der Europäischen Vereinigung der Tierdermatologie (ESVD https://esvd.org/)
in der Deutschen Gesellschaft für Veterinärdermatologie (DGVD )
im Bundesverband praktizierender Tierärzte (BPT, http://www.tieraerzteverband.de ),
in der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT, http://www.tierschutz-tvt.de ),
im Tierschutzverein Oldenburg (http://www.tierschutzverein-ol.de/),
im Deutschen Verband für Gebrauchshunde (DVG-Hundesport, http://www.dvg-hundesport.de ),
im Pinscher- und Schnauzerklub (PSK, http://www.psk-pinscher-schnauzer.de ).
Dr. Neele Nannen (Gundlach)
in Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung / Fachtierärztin für Heimtiere und Kleinsäuger
tierisches Fotomodel "Fiete"
Nach der Babypause ist nun Frau Dr. Nannen nun wieder "an der Arbeit". Wir freuen uns!
Natürlich zunächst stundenweise, vor allem zur Unterstützung im und nach dem Notdienst.
„Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.“ (Gillian Anderson)
Aufgewachsen in einer Großfamilie in Lüneburg mit Hunden, Kaninchen und Meerschweinchen stand schon früh für mich fest, dass ich im Bereich der Tiermedizin arbeiten und mich engagieren möchte. Meine begonnene Ausbildung zur Tierarzthelferin bestärkte mich dann in dem Wunsch Tierärztin zu werden. So verschlug mich mein Studium der Veterinärmedizin von 2005-2011 an die FU Berlin. Danach absolvierte ich eine 15 monatige Weiterbildung (Internship) in der Kleintierklinik der Justus-Liebig Universität in Gießen bevor es mich wieder in ländlichere Regionen zog.
Seit 2012 habe ich in einer Kleintierpraxis in Wilhelmshaven gearbeitet und parallel an der Tierärztlichen Hochschule Hannover im Bereich der Meerestierforschung und Endokrinologie (Hormonlehre) promoviert.
Mitglied in der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG, http://www.dvg.net)
Interessensgebiete / Schwerpunkte
Innere Medizin bei Hund, Katze, Heimtier
Weichteilchirurgie
bildgebende Diagnostik
Zahnsanierungen bei Hund, Katze (FORL), Heimtier
Gelistet in der DGT TIERZAHNÄRZTELISTE und
DVG Arbeitsgruppe Kleinsäuger , mit der Tierärzteliste der AG Kleinsäuger
Tierärztin Christiane Eser
Seit März 2020 Tierärztin im Team
in Weiterbildung zur Fachtierärztin für Heimtiere und Kleinsäuger
Als Kind bin ich in einer großen Winzerfamilie in Hessen aufgewachsen, doch schnell war klar, dass mein Interesse eher den Tieren zugeneigt war.
Seit meinem 7. Lebensjahr halte ich Meerschweinchen und versuche ständig, meine Haltung zu verbessern. Zu den Meerschweinchen gesellten sich 2009 noch vier wuselige Degus. Seither sind die kleinen Nager nicht mehr aus meinem Leben wegzudenken und faszinieren mich jeden Tag.
Nach meinem Studium von 2012 bis 2017 an der Justus-Liebig-Universität Gießen habe ich in zwei verschiedenen Fachtierarztpraxen für Kleintiere in Bayern und Baden Württemberg gearbeitet. Für die Ausbildung zum Fachtierarzt für Heimtiere hat es mich nun in den wunderschönen Norden verschlagen, ich bin gespannt auf die neuen Herausforderungen und freue mich sehr auf nette Patienten und Besitzer.
Mitglied
im Bund angestellter Tierärzte e.V. (BAT)
in der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG)
Interessenschwerpunkte:
Kleine Heimtiere
Zahnbehandlung bei Hund/Katze und Heimtieren
Weichteilchirurgie
Dr. Anja Böttcher
Zusatzbezeichnung Heimtiere
Seit dem 01.11.2020 Tierärztin im Team
in Weiterbildung zur Fachtierärztin für Heimtiere und Kleinsäuger
Fotomodel und ständiger Begleiter: "Elmo"
Seit meiner Kindheit bin ich eine begeisterte Kaninchenhalterin. Neben meinen Kaninchen begleiten mich aktuell noch ein Katzensenior und mein Hund „Elmo“.
Aufgewachsen bin ich in Sachsen-Anhalt und für mein Studium nach Berlin gezogen (2007 bis 2013 Freie Universität Berlin). Nach meinem Studienabschluss arbeitete ich von 2013 bis 2015 an der Kleintierklinik der FU Berlin und fertigte dort meine Doktorarbeit im Bereich der Heimtiermedizin an (Thema: Magendilatation bei Heimtierkaninchen). Im Anschluss war ich von 2015 bis 2019 in verschiedenen Kleintierpraxen in Berlin tätig bevor ich von 2019 bis 2020 meinen Tätigkeitsbereich nach Nürnberg verlegte. Dort habe ich 2020 die Zusatzbezeichnung "Heimtiere" erworben.
Für die Weiterbildung zur Fachtierärztin für Heimtiere/Kleinsäuger hat es mich in das schöne Oldenburg gezogen. Ich freue mich auf viele spannende Fälle!
Mitglied
in der DVG und in der Arbeitsgruppe Kleinsäuger
Interessengebiete / Schwerpunkte:
Heimtiermedizin
Zahnheilkunde
Tiermedizinische Fachangestellte (TFA / Tierpflegerin) -
In unserer Praxis arbeiten ausschließlich ausgebildete Fachkräfte (TFA bzw. Auszubildende zur TFA, Tierpflegerin), und wir haben den Anspruch, unseren Auszubildenden ein umfassendes und modernes Fachwissen mit auf den Weg zu geben. Regelmäßige Fortbildungen aller unserer Mitarbeiter sichern ein Arbeiten auf dem Stand der modernen tierärztlichen Wissenschaft - und es macht auch Spaß, immer wieder Neues zu lernen, anzuwenden und weiter zu geben!
Nicole Deters
Ausbildung zur Tierarzthelferin 1991-1994, war und ist seitdem immer mit großem beruflichen Engagement für Kunden und Tiere im Einsatz.
Seit unserer Praxisgründung 2002 engagierte Teamleiterin und Praxismanagerin und für viele unserer Kunden hinter der Anmeldung und am Telefon nicht wegzudenken...
Aufgabenbereiche / Schwerpunkte: Organisation des Praxisablaufes und der Apotheke, Kundenbetreuung an Anmeldung und Telefon, Mitarbeiterführung. Erfahrene Assistenz, wenn es in Behandlung oder im OP "spannend" wird. Durch langjährige Erfahrung überall zur Stelle, wo Not am Mann ist.
Seit Januar 2017 gehört
Nathalie Waßner als TFA (wieder 🙂) zu unserem Team.
Nach Ihrer Ausbildung von 2012-2015 bei uns konnten wir sie leider nicht übernehmen, so dass sie ihre Fähigkeiten in einer anderen Praxis weiter ausbauen konnte. Wie es der Zufall so wollte, war dann doch irgendwann die Zeit gekommen, dass sie wieder zurück gekehrt ist. Es war wie ein langer Urlaub...
Aufgabenbereiche / Schwerpunkte: neben dem normalen Praxiswahnsinn auch in der Behandlung als erfahrene "Katzendompeurin" unverzichtbar, Weiterbildung u.a. im Bereich der Zahnsanierung incl. digitales dentales Röntgen, Narkoseüberwachung, Fortbildung zum Ersthelfer.
Alina Wulff
seit August 2018 Teammitglied als Auszubildende zur TFA,
seit Juli 2021 nun nach erfolgreicher Abschlussprüfung als TFA im Team
Models: zuckersüße Golden Retriever Welpen beim ersten Check up - Termin
Seit Dezember 2019 gehört
Carolin Matt als gelernte Tierpflegerin zu unserem Team.
Aufgabenbereiche / Schwerpunkte: Sie unterstützt uns nun in allen Bereichen unseres täglichen Praxiswahnsinns.
Tierisches Fotomodel: Welsh Corgie "Quintus"
Seit dem 01.01.2021 gehört
Janina Plettenberg-Tillmann als gelernte Tierpflegerin zum Team.
Aufgabenbereiche / Schwerpunkte: auch sie unterstützt uns nun in allen Bereichen unseres täglichen Praxisgeschehens.
Model: Havaneser "Luca"
Seit April 2022 verstärkt
Darlene Steinfeld als TFA unser Team in allen Lebenslagen
(Foto folgt)
Wir bekommen bald weitere Verstärkung.... :-D
Infos / Foto folgen
Auszubildende
Kaja Lohmann
seit dem 15.10.2020 Auszubildende zur TFA
Ab August 2022 werden 2 neue Auszubildende unser Team verstärken und bereichern. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit
immer dabei:
Ioscha
Praxisclown, Dicknase (Fährtenhund), Knuddelmonster...
einige letztjährige Auszubildende (in bester Erinnerung!):