NOTDIENST
IM NOTFALL
BITTE BEACHTEN!
Am Sonntag, den 05.03.2023 von 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr übernimmt das Tiergesundheitszentrum Dres. Vick und Kopp unseren Notdienst
Tel. 0441 - 74074
Zur ersten Information: Was ist ein Notfall oder nicht?
Die Homepage des Stadtnotdienstes für Tierbesitzer aus Oldenburg-Stadt ist online! Jeder Tierbesitzer kann nun sofort nachschauen, welcher Tierarzt im Stadtgebiet Notdienst hat.
Bitte abspeichern!
https://tierarztnotdienst-stadtol.de/
Für den tierärztlichen Notdienst des Kreises Ammerland gilt folgende Homepage:
https://kleintiernotdienst-ammerland.de/
Tierbesitzer aus anderen Kreisen erkundigen sich am besten VOR dem "Fall der Fälle", welcher Ringnotdienst für sie zuständig ist. Sprechen Sie Ihren Haustierarzt an, wie es dort geregelt ist.
Falls Sie keinen täglich erreichbaren Notdienst in Ihrem Kreis vorfinden, wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt und bitte auch an die Tierärztekammer Niedersachsen (lorenz@tknds.de)
Nordfriesland https://www.kleintier-notdienst-kooperation.de/
Wilhelmshaven/ Nordfriesland https://www.wilhelmshaven.de/Themen/Notrufe/Tieraerztlicher_Notdienst.php
Wildeshausen, Dötlingen, Harpstedt (Notdienst-Verbund) https://dr-roesel.de/notfall/
Wesermarsch http://tierarzt-block.de/?Sprechzeiten___Notdienst
Leer https://www.tieraerztlichernotdienst-landkreisleer.de/
Cloppenburg http://www.glup.de/ Zitat: "An normalen Arbeitstagen wenden Sie sich bei Notfällen bitte an Ihren Haustierarzt. An Wochenenden und Feiertagen werden Sie mit der folgenden Notrufnummer direkt an die diensthabende Tierarztpraxis weitergeleitet: 0171 1732356 "
Die Aufzählung ist ggf. nicht vollständig, da viele Ringnotdienste erst im Aufbau sind und evtl. auch noch Änderungen erfolgen werden. manche Dienste sind auch nur für das Wochenende angegeben. Kontaktieren Sie bitte immer Ihren Haustierarzt, da sind ggf. aktuelle Notdienste auf dem Anrufbeantworter besprochen.
Die Aufteilung nach Kreisen ist gemacht worden, damit einzelne Notdienstpraxen nicht einen zu großen Einzugsbereich bearbeiten müssen und die Anfahrtszeit für Tierbesitzer nicht zu lang wird.
!! Bitte beachten Sie: Auf ggf. tagesaktuelle Änderungen, z.B. Tausch durch akute Erkrankungen, haben wir keinen Einfluss, bitte informieren Sie sich IMMER direkt auf der Notdienst Seiten, diese werden schnellstmöglichst aktualisiert.
Die NWZ informiert zusätzlich tagesaktuell über diverse Notdienste für Mensch und Tier in Oldenburg und Umland:
https://www.nwzonline.de/notdienste
Alles Gute - auf dass Sie den Notdienst selten in Anspruch nehmen müssen! Aber im Fälle der Fälle immer eine Tierarztpraxis für Sie da.
JANUAR 2021
!! Bitte beachten Sie: Auf ggf. tagesaktuelle Änderungen, z.B. Tausch durch akute Erkrankungen, haben wir keinen Einfluss, bitte informieren Sie sich zusätzlich über die NWZ, auch online http://www.nwzonline.de/notdienste/oldenburg
Eine eigene Homepage für den tierärztlichen Notdienst für Oldenburg ist in Arbeit, sobald sie am Start ist, werden wir sie hier verlinken
Weitere Dienste:
TGZ Dres. Vick und Kopp, Gartenstraße 12, Tel. 0441/ 74074
Wochentage: 07.00-22.00 Uhr
Samstag: 08.00- 22.00 Uhr,
Sonntag: 08.00- 20.00 Uhr
Tierkliniken mit 24/7 Notdienst:
Kleintierklinik Posthausen, Tel. 04297 - 168990
Kleintierklinik Sottrum, Tel. 04264 2240 oder 0172 870 66 82
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN INFOS:
- der Notdienst ist nur Tierbesitzer der Stadt Oldenburg eingerichtet, ansonsten kommen die Tierärzte an die Grenzen Ihrer Kapazität. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (BEVOR ein Notfall besteht), wohin Sie sich im Falle des Falles wenden müssen. Siehe oben z.B. den Notdienst des Kreises Ammerland
-Kommen Sie nicht unangemeldet in eine Praxis, sondern vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin
-Bitte nutzen Sie den Notdienst nur für dringende und lebensbedrohliche Notfälle, und nicht für kleinere Erkrankungen (z.B. leichter Durchfall oder Lahmheiten bei sonst gutem Allgemeinbefinden, Medikamentenausgaben etc.
-Im Zweifel können sie sich natürlich immer bei der diensthabenden Praxis telefonisch informieren.
-Eindeutige "Nicht-Notfälle" können auch abgewiesen werden, denn sonst fehlt die Zeit für die Versorgung der echten Notfälle
Zudem kann nicht jede Praxis alle Untersuchungen / Operationen anbieten, und man muss deshalb eventuell auch einige Fälle an entferntere Kliniken weiterverweisen
Die Abrechung erfolgt sofort bar oder per EC Karte, es gilt pro Behandlung die gesetzlich vorgeschriebene Notdienstpauschale (50,- Euro netto) und der 2-4fache GOT-Abrechnungssatz
Bitte bedenken Sie, dass die Behandlung nur in der notdiensthabenden Praxis durchgeführt werden kann. Hausbesuche sind daher nicht möglich.
19.12.2020
RINGNOTDIENST der Tierärzte Oldenburg ist in Arbeit !!!
Alle Tierärzte aus dem Oldenburger Stadtgebiet haben sich in den letzten Wochen mehrfach zusammengesetzt, um nach der Aufgabe des Klinikstatus des jetzigen TGZ Vick und Kopp wieder einen lückenlosen 24/7 -Stunden Notdienst anbieten zu können.
Es ist nicht einfach, fast 30 Tierärzte aus 9 Praxen "unter einen Hut" zu bringen und einen Dienstplan sowie ein übersichtliche Homepage mit den Diensten zu erstellen, aber wir sind auf einem guten Weg, und die Aufteilung ist soweit abgeschlossen.
Die Dienste werden dann täglich in der NWZ veröffentlicht (auch online: http://mobil.nwzonline.de/notdienste ), und natürlich auf den Homepages der Tierärzte verlinkt. Die Organisation der Dienste übernimmt dankenswerterweise maßgeblich das Praxismanagement des TGZ Vick und Kopp. Vielen Dank dafür!
Für alle Tierärzte und Tierarzthelferinnen bedeutet das neben den normalen langen Arbeitstagen eine erhebliche zusätzliche Belastung, für die Praxen selbst einen hohen zeitlichen und finanziellen Aufwand.
Seit Februar 2020 ist eine gesetzlich verbindliche Notfallpauschale von 50,- Euro netto sowie die Abrechnung im 2-4 fachen Satz (je nach Aufwand und Uhrzeit) obligat. Die Bezahlung erfolgt in den Praxen in der Regel sofort bar oder per EC Karte.
Ich denke, ich spreche hier für alle Kollegen:
Bitte nutzen Sie den Notdienst nur für dringende und lebensbedrohliche Notfälle, und nicht für kleinere Erkrankungen (z.B. leichter Durchfall oder Lahmheiten bei sonst gutem Allgemeinbefinden, Medikamentenausgaben etc). Im Zweifel können sie sich natürlich immer bei der diensthabenden Praxis telefonisch informieren.
Kommen Sie nicht unangemeldet in eine Praxis, sondern vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin.
Im Zweifel können sie sich natürlich immer bei der diensthabenden Praxis telefonisch informieren.
Eindeutige "Nicht-Notfälle" können auch abgewiesen werden, denn sonst fehlt die Zeit für die Versorgung der echten Notfälle. Zudem kann nicht jede Praxis alle Untersuchungen / Operationen anbieten, und man muss deshalb eventuell auch einige Fälle an entferntere Kliniken weiterverweisen.
Die Tierärzte im Kreis Ammerland erstellen gerade auch einen entsprechenden 24/7 Notdienstplan.
Also, noch ein wenig Geduld. Bis dahin sind die Tierkliniken Posthausen und Sottrum im 24/7 Notdienst Ansprechpartner "rund um die Uhr".
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an, Ihr Praxisteam
NOTDIENSTE: außerhalb unserer Sprechzeiten (Stand 12.12.2020)
Dres. Vick und Kopp, Gartenstraße 12, Tel. 0441/ 74074
Wochentage: 07.00-22.00 Uhr
Samstag: 08.00- 22.00 Uhr,
Sonntag: 08.00- 20.00 Uhr
Tierkliniken mit 24/7 Notdienst:
Kleintierklinik Posthausen, Tel. 04297 - 168990
Kleintierklinik Sottrum, Tel. 04264 2240 oder 0172 870 66 82
Zusätzlich beteiligen sich alle Tierarztpraxen im Oldenburger Stadtbereich an der wechselnden telefonischen Rufbereitschaft an den Wochenenden, jeweils von samstags ab 12.00 Uhr bis montags, 7.00 Uhr.
An einem zusätzlichen Ringnotdienst innerhalb der Woche wird zur Zeit gearbeitet (Stand 19.12.2020).
Da sich Änderungen durch kurzfristigen Tausch ergeben können, auf die wir keinen Einfluss haben, finden Sie in der Samstagsausgabe der NWZ oder in Ihrem Sonntagsblatt stets aktualisierten Angaben für den tierärztlichen Wochenend-Notdienst - oder klicken sie einfach hier unterhalb:
http://www.nwzonline.de/notdienste/oldenburg
http://www.die-sonntagszeitungen.de
P.S. Über den obigen Link der NWZonline finden Sie auch andere nützliche Notdienste (Ärzte, Zahnarzt, Giftzentrale etc.) - man kann ja nie wissen!
Wir hoffen jedoch, daß Sie den Notdienst nicht in Anspruch nehmen müssen.
BITTE BEACHTEN: Seit dem 14.02.2020 gilt eine verpflichtende gesetzliche Neuregelung für den Notdienst.
Für jeden Notdienst muss eine Notdienstgebühr von 50,- Euro zuzüglich MwSt. erhoben werden. Außerdem gilt nun verpflichtend mindestens der 2-fache Gebührensatz (welchen aber die meisten Praxen in der Region schon länger erheben) bis hin zum 4-fachen Satz, je nach Aufwand und Uhrzeit (z.B. Schwere des Falles, Einsätze nachts, sonn- und feiertags).
Sie können direkt bar oder per EC Karte bezahlen.
Bitte beachten Sie zudem, dass der Notdienst nur für echte Notfälle und nicht für allgemeine Fragen, Impfungen, kleinere Unpässlichkeiten, Medikamentenausgaben etc. gedacht ist, denn auch für unser Team ist ein zusätzlicher 48- Stunden Dienst mit einem großen Einzugsbereich eine große Belastung und sollte daher den wirklich dringenden Fällen vorbehalten bleiben!
+++WICHTIGE NEWS ZUM NOTDIENST in OLDENBURG+++ Stand 05.08.2020
Auch wir Kollegen haben erst durch die sozialen Medien erfahren, dass die (nun ehemalige) Tierklinik Dres Vick/Kopp in Oldenburg ihren 24/7 Notdienst ab sofort aufgibt.
Leider war das eine fast absehbare Entscheidung, denn seit geraumer Zeit geht das "Tierklinik-Sterben" in Deutschland um.
Das hat nun verständlicherweise für einigen Wirbel unter den Tierhaltern gesorgt.
WIE GEHT ES NUN FÜR DIE TIERISCHEN NOTFÄLLE WEITER?
Ganz akut sind nachts ab 22.00 bzw. am Sonn- und Feiertag ab 20.00 Uhr die nächsten 24/7 Klinik leider erst in Posthausen, in Sottrum oder die Tierärztliche Hochschule in Hannover erreichbar. Einzelne ländliche (Gemischt-)Praxen bieten auch einen eigenen Notdienst an, bitte erkundigen Sie sich in Ihrer Nähe.
In den nächsten Wochen wird dann ein Notdienstring unter den niedergelassenen Kollegen für Oldenburg aufgestellt werden, so dass dann wieder eine Notfallversorgung in der Nähe stattfinden kann. Am Wochenende und an Feiertagen besteht diese Regelung ja bereits.
WARUM IST ES SOWEIT GEKOMMEN?
Deutschlandweit besteht seit längerem ein "ungutes Gemisch" von Gründen, hier einige davon:
- viele junge Tierärzte wollen oder können (z.B. junge Mütter) keine Stellen antreten, in denen regelmäßige Nacht- und Notdienste geleistet werden müssen. Somit fällt es Kliniken und auch uns normalen Praxen außerhalb der Ballungsgebiete immer schwerer, überhaupt Personal zu finden, zudem über 95% der Tiermedizinabsolventen weiblich sind!
- lange Jahre war es fast selbstverständlich, dass Arbeitszeiten von 36 Stunden (am Stück) und mehr verlangt und abgeleistet wurden. 10 Stunden-Arbeitstage sind in unserem Beruf sowieso eher die Regel. Dies wird nun seit längerem und zu Recht (!) vom Gesetzgeber nicht mehr geduldet, und wie gesagt, von den Angestellten TÄ auch nicht mehr durchgeführt. Den Praxiseigentümern ist es dann oft nicht mehr möglich, alles selbst in eigener Person aufzufangen.
- auch wenn es für Tierbesitzer häufig "von außen" nicht so aussieht: das Preisgefüge in deutschen Tierarztpraxen im Vergleich zum Ausland ist extrem niedrig, so dass auch das Lohnniveau als Tierarzt oder TFA vergleichsweise schlecht ist.
Der Gesetzgeber hat seit Februar 2020 versucht, mit der verpflichtenden Einführung der Notdienstpauschale und dem 2-4fachen Gebührensatz im Notdienst diese Entwicklungen etwas aufzufangen, aber das kam für viele Kliniken offensichtlich zu spät.
-leider gibt es aber auch Tierbesitzer, die den Notdienst ausnutzen und mit Bagatellfällen belasten, so dass weiniger Kapazitäten für die echten "Notfälle" bleiben
-höchstens ein Drittel der im Notdienst vorgestellten Fälle sind akute Dinge, vieles ist leider über Tage und Wochen verschleppt worden
-immer wieder bestehen gerade im Notdienst Probleme mit der Zahlungsmoral der oft dann fremden Kunden, so dass viele Tierärzte im Notdienst noch "draufzahlen".
Ich könnte noch einiges weitere anfügen, dies sind aber sicherlich die wichtigsten Gründe für die Aufgabe vieler Kliniken.
‼️ WAS KANN DER TIERHALTER SELBST TUN?
- Sie kennen Ihr Tier am besten! Wenn Sie sich Sorgen machen, gehen Sie möglichst sofort zu normalen Sprechzeiten zum Tierarzt und zögern Sie nichts hinaus.
-Schließen Sie nach Möglichkeit eine Tierkrankenversicherung (zumindest eine OP-Versicherung) ab, die bewahrt Sie vor Kostenspitzen
- Belasten Sie nicht die Notdienste mit allgemeinen Fragen, Medikamentenabgaben, Impfterminwünschen etc... (und ja! Das kommt regelmäßig vor!) - jeder Tierarzt ist für echte dringende Fälle gerne für Sie und Ihr Tier da.
Sobald wir diesbezüglich Neuigkeiten für Sie haben, werden wir es Sie natürlich sofort wissen lassen!
Viele Grüße vom Praxisteam